Handling & Robotik mit innovativen additiven Fertigungsverfahren von EOS
Die Additive Fertigung von EOS ermöglicht die kosteneffiziente Herstellung von Leichtbaugreifsystemen mit integrierten Funktionen, die individuell auf das zu befördernde Produkt angepasst werden können.
Automatisierte Handlinggeräte und Roboter bilden oft das Herzstück einer industriellen Produktion. Die dabei verwendeten Greifsysteme müssen konstruktiv immer auf das zu befördernde Produkt abgestimmt sein. Je höher die Varianz der Produkte, desto größer ist die Notwendigkeit, die Greifsysteme daran anzupassen. Zudem hängt die Produktivität einer Fertigungsmaschine häufig direkt proportional von der Beschleunigungsfähigkeit der Greifsysteme ab. Leichtbaugreifer spielen deshalb eine zentrale Rolle bei Handling- und Robotikanwendungen.
Das innovative Additive Fertigungsverfahren von EOS, bietet bahnbrechende Vorteile bei der Konstruktion und Herstellung von Greifsystemen: Durch gezielten Materialeinsatz lassen sich auch komplexe Strukturen als stabile Leichtbaukomponenten fertigen. Die verringerten bewegten Massen wirken sich direkt positiv auf die erzielbare Beschleunigung und damit auf die Produktivität der Maschine aus. Die Additive Fertigung ermöglicht es, Greifsysteme sehr schnell konstruktiv anzupassen, wenn sich das zu befördernde Produkt ändert.
Eine besondere Stärke Technologie ist die Möglichkeit, Funktionen direkt in Komponenten zu integrieren. Scharniere, Greifmechanismen, Luftkanäle, Halterungen für Sensoren und andere Funktionalitäten können während der Produktion in die Bauteile eingebaut werden. So entfallen zusätzliche Montageschritte vieler Einzelbauteile, was die Kosteneffizienz weiter steigert.
Das innovative Additive Fertigungsverfahren von EOS, bietet bahnbrechende Vorteile bei der Konstruktion und Herstellung von Greifsystemen: Durch gezielten Materialeinsatz lassen sich auch komplexe Strukturen als stabile Leichtbaukomponenten fertigen. Die verringerten bewegten Massen wirken sich direkt positiv auf die erzielbare Beschleunigung und damit auf die Produktivität der Maschine aus. Die Additive Fertigung ermöglicht es, Greifsysteme sehr schnell konstruktiv anzupassen, wenn sich das zu befördernde Produkt ändert.
Eine besondere Stärke Technologie ist die Möglichkeit, Funktionen direkt in Komponenten zu integrieren. Scharniere, Greifmechanismen, Luftkanäle, Halterungen für Sensoren und andere Funktionalitäten können während der Produktion in die Bauteile eingebaut werden. So entfallen zusätzliche Montageschritte vieler Einzelbauteile, was die Kosteneffizienz weiter steigert.
Fallbeispiele (englisch)
Redesigned Handling Device
A conventional handling device was redesigned leveraging the possibilities of laser sintering (4 slides)
Bionic Handling Assistant
Additive Manufacturing provides weight, flexibility and cost advantages for gripper
EOS Additive Fertigungstechnologie - Best-Practice-Beispiele aus dem Bereich Handling & Robotik
- Kundenreferenz: Anubis 3D - Greiferwerkzeug schafft die vierfache Kraft durch industrielle 3D-Druck
- Kundenreferenz: Festo - EOS-Technologie ermöglicht Automatisierungsspezialisten die Herstellung bionischer Assistenzsysteme
- Kundenreferenz: Wittmann Group - Additiv gefertigtes Greifersystem mit funktioneller Platte
Kontakt
Haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie uns.
Kontaktieren Sie uns.